COACHINGLAB745 Coachin Trainerin Beraterin Britta Cornelißen

HEY, ICH BIN BRITTA.

Ich helfe fantastischen Menschen, Firmen und Organisationen mit aktueller wissenschaftlicher Forschung, Themen wie Persönlichkeit, Führung und Teamarbeit besser zu verstehen und zu leben.

COACHING

Vermutlich gibt es ähnlich viele verschiedene Definitionen von Coaching, wie es Coachinnen und Coaches gibt.
Der Deutsche Bundesverband Coaching e. V. (DBVC) definiert Coaching als „die professionelle Beratung, Begleitung und Unterstützung von Personen mit Führungs- und Steuerungsfunktionen und von Experten in Unternehmen bzw. Organisationen sowie von Freiberuflern“.
Du findest dich da nicht wieder oder dir klingt das zu kompliziert? Ich sag es mal auf meine Art: Im Coaching nehme ich mir Zeit für dich als Klient*in und deine Themen, Probleme und Herausforderungen. Diese analysiere ich und anschließend klären wir gemeinsam dein persönliches Ziel bzw. deine Ziele. Im Coaching werden dann gemeinsam mögliche Lösungen entwickelt, die individuell auf dich als Klient*in zugeschnitten sind. Natürlich wird auch besprochen, wie es möglich ist, diese Ziele dann zu erreichen. Wichtig ist, dass unsere Zusammenarbeit im Coaching auf Augenhöhe geschieht. Du bringst als Klient*in deine Erfahrungen und Kenntnisse im jeweiligen Bereich ein, ich wiederum bringe ebenfalls meine Expertise als Coachin mit ein.

Grundsätzlich kann man sagen, dass man im Coaching einfach viel mehr Zeit hat, auf die individuellen Themen, Probleme und Herausforderungen der Klient*innen einzugehen und diese damit gründlicher bespricht, als es im Alltag meist möglich ist.

COACHINGLAB745 Coachingsitzung Britta Cornelißen mit Klienten
So sieht es während einer Coachingsitzung mit Wirtschaftspsychologin und Coachin Britta Cornelißen aus.

MEIN COACHINGANSATZ

Im COACHINGLAB745 biete ich wissenschaftlich fundiertes Coaching sowie Training, Beratung oder, einfach gesagt, Hilfe an. Dabei verfolge ich einen stärken- und ressourcenorientierten Ansatz und nutze stets ergebnis- und lösungsorientierte Methoden, um meine Klient*innen Lösungen finden zu lassen, anstatt sich auf ihre Probleme zu fokussieren. Damit wirksame und nachhaltige Veränderungen eintreten können, nutze ich stets individuelle Konzepte, die evidenzbasiert und wissenschaftlich fundiert sind. Mein Coaching ist damit nicht 0-8-15, sondern authentisch, ehrlich und evidenzbasiert. Mit meiner Energie und Motivation begeistere ich andere Menschen und Firmen und helfe in schwierigen Alltags- und Berufssituationen.
Gelernt habe ich dies in meinem Masterstudium der Wirtschaftspsychologie sowie natürlich in meiner Ausbildung zum ergebnisorientierten Coach bei Prof. Siegfried Greif und dem Arbeit, Bildung, Forschung e. V.

COACHINGLAB745 Vorbereitung Coaching Britta Cornelißen
Hier bereite ich mich gerade auf ein Coaching in meinem Coachingvan vor.

Ich lasse nix anbrennen: Meine wissenschaftlich fundierte Ausbildung entspricht den Standards des Deutschen Bundesverband Coaching e. V. (DBVC) sowie internationaler Coachingverbände und ist zudem von der International Society for Coaching Psychology (ISCP) geprüft und anerkannt.

MEINE LEISTUNGEN

Ich habe mich nicht auf bestimmte Branchen und Zielgruppen fokussiert. Vielmehr habe ich mich ganz bewusst entschieden, nicht etwa nur Coachings für Student*innen, High Potentials oder Executives anzubieten. Ich bin mir sicher, dass Coaching etwas für jeden ist. Mit meinem Coaching unterstütze ich also alle Menschen und biete Hilfe zur Selbsthilfe, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, Karrierestufe usw. Dafür dann aber richtig, nämlich evidenzbasiert und wissenschaftlich fundiert und damit wirksam und nachhaltig.
Dennoch liegen mir einige Themen besonders am Herzen, wie zum Beispiel Persönlichkeitsentwicklung, Laufbahnberatung und Karriereentwicklung. Darüber hinaus widme ich mich mit Leidenschaft den Themen Werte, Stärken, Unternehmenskultur, Mitarbeiterzufriedenheit und -motivation sowie Führungskultur, (female) Leadership und (female) Empowerment. Ebenso gern mag ich die Arbeit in den Bereichen Kommunikation, Körpersprache, Selbstbewusstsein, Achtsamkeit und Burn-out-Prävention.

COACHINGLAB745 Online Coaching Britta Cornelißen
Hier seht ihr mich, Britta Cornelißen, beim Online-Coaching mit einem Klienten.

Nachfolgend einige meiner Leistungen, anhand konkreter Beispiele:

Online-Coaching: deutschlandweit, weltweit 

Da ich selbst wahnsinnig gern unabhängig von einem Arbeitsort in der Welt unterwegs bin, biete ich meine Coachings, Trainings und Beratungsleistungen auch online über Google Meet an. Stell dir vor, du findest an deinem Standort einfach nicht den richtigen Coach oder die richtige Coachin für dich und möchtest nicht für jede Coachingsitzung eine lange Anreise haben. Dann ist Online-Coaching die Lösung für dich. Oder auch in Situationen, wenn du mal nicht vor die Tür kannst oder willst, aber trotzdem Unterstützung benötigst, ist Online-Coaching eine feine Sache. Probleme und Konflikte jeglicher Art können überall und bei jedem auftreten. Durch intensive Gespräche und Selbstreflexion finden sich Lösungen und wir kommen Schritt für Schritt dank meiner konsequenten Begleitung deinem eigenen Ziel näher. Du sagst, nee, ich muss meinen Coach oder meine Coachin unbedingt immer persönlich sehen? Glaub mir: Vertrauen entsteht auch in der virtuellen Zusammenarbeit! Probier’s aus und vereinbare ein unverbindliches Kennenlerngespräch mit mir. Wir sehen uns online! 

Karrierecoaching: Stärkentests & Potenzialanalysen

Mit Hilfe von Stärkentests und Potenzialanalysen helfe ich Auszubildenden, Studierenden, Berufseinsteiger*innen oder Wiedereinsteiger*innen im Sinne ihrer persönlichen Laufbahnentwicklung den Job zu finden, in dem sie eher langfristig glücklich werden, da sie dort ihre individuellen Stärken einbringen können.
Für alle Menschen, denen grad die Motivation und/oder Orientierung fehlt, die einfach irgendwie “stuck in between” sind und nicht mehr wissen wofür ihr Herz eigentlich schlägt, öffnen diese Methoden oftmals eine Tür für einen tollen neuen Lebensabschnitt. Hier verhilft z. B. auch eine Visionsentwicklung dazu, herauszufinden, wo man oder frau beruflich oder privat eigentlich wirklich gerne hin möchte.

Fehlerkultur & Wertearbeit

Im Bereich Fehlerkultur und Wertearbeit arbeite ich zum Beispiel gern mit Jugendlichen, Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden zusammen, um ihnen in Workshops und Vorträgen die Angst vor dem vermeintlichen Scheitern oder zukünftigen “Fehlern” zu nehmen und diese vielmehr als wichtige Erfahrungen zu betrachten.
In jungen Menschen wecke ich außerdem gern das Interesse für ihre eigene Persönlichkeit und erarbeite mit ihnen in Workshops und Seminaren dabei die Basis für die weitere Persönlichkeitsentwicklung.

Wir sehen uns in meinem Van. Vielleicht auch schon bald auf deinem Schulhof oder deinem Campus!

#coachingvan

Coaching for Coders

In Trainings und Workshops arbeite ich z. B. mit zukünftigen Softwareentwicklerinnen und -entwicklern an ihren sozialen Kompetenzen. Mit dem erweiterten “skill set” im Gepäck gelingt es dann sicher noch besser, sich bei zukünftigen Arbeitgeber*innen und Auftraggeber*innen zu präsentieren. Dabei geht es konkret um persönliche Fähigkeiten und Einstellungen, aber auch Selbstbewusstsein, den richtigen Einsatz der Körpersprache und zielführende Kommunikation. Weißt du eigentlich, dass ganz schön viel in dir steckt? Ich zeig’s dir!

Female Leadership

Haben denn wirklich männliche Führungskräfte oder weibliche Führungskräfte die “besseren” Führungskompetenzen? Forschung gibt es dazu ja jede Menge, z. B. hier. Aber wieso muss man das eigentlich immer mit dem Geschlecht in Verbindung bringen? Für mich völlig egal, denn ich denke, dass jeder Mensch, egal welchen Geschlechts, die Voraussetzungen hat, Führungskompetenzen zu erlernen und zu trainieren, um Mitarbeiter*innen oder Teams (besser) zu führen. Klar ist aber, dass Frauen und Menschen diversen Geschlechts in Führungspositionen leider immer noch unterrepräsentiert sind. Da muss man doch was machen! Stimmt genau. Daher liegen mir die Themen (female) Empowerment und (female) Leadership sehr am Herzen und deswegen wecke ich in Frauen gern das Interesse für Führung und ermutige sie in Workshops und Seminaren Führungspositionen anzustreben. Ich wünsche mir, dass jeder Mensch grundsätzlich eine Führungsposition angeboten bekommt, wenn gewünscht. Ganz und gar unabhängig von Herkunft, Geschlecht und weitere Faktoren, die leider immer noch eine Rolle bei der Auswahl von Führungskräften spielen.

Unternehmenskultur

Im Unternehmenskontext arbeite ich direkt an der Unternehmenskultur. Deinen Mitarbeiter*innen oder Teammitgliedern ist nicht klar, was der Purpose des Unternehmens ist? Oder du selbst kannst die Frage “why are you here?” gar nicht mehr beantworten? Mit meiner Hilfe finden Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ihren Purpose. Themen wie Wertearbeit, gesunde Führung, Teamarbeit bearbeite ich mit meinen Klient*innen und Teilnehmer*innen direkt im Arbeitsalltag in Form von Trainings, Impulsworkshops oder On-the-Job-Coachings. 

Stressanalyse & Burn-out-Prävention

Im Zusammenleben mit anderen Menschen oder in der Zusammenarbeit kommt es häufig zu Spannungen oder Konflikten. Dadurch kommt es auch häufig zu Belastungserscheinungen und Stress. Stress ist laut aktuellen Untersuchungen einer der häufigsten Gründe für eine Krankschreibung. Die Mehrheit der Deutschen sagt aus, dass ihr Leben in den letzten Jahren sogar noch stressiger geworden sei. Themen wie Stress und Burn-out bearbeitet man am besten präventiv, bevor es zu spät ist. Eine Stressanalyse und die dazugehörige Ressourcenanalyse bietet sich also für jeden an, der einen Überblick haben möchte, was bei ihm Stress auslöst und viel wichtiger, mit welchen Ressourcen man diesem aktiv begegnen kann. Ich bin zertifizierte Trainerin für Stressmanagement und freue mich, mit euch zusammen an einem gesunden Arbeitsalltag oder gesunder Führung zu arbeiten.

Unterstützung für Existenzgründer*innen

What? Verschiedene Studien belegen es: Die Mehrheit der Start-ups wird von Männern gegründet. Dabei schwanken die Zahlen in den Studien zu weiblichen Gründerinnen zwischen 4 % und 15 %. Zu wenig, viel zu wenig! Also Mädels, gründet! Ich unterstütze euch gern bei euren ersten Schritten in die Selbstständigkeit. Wir analysieren eure Motive, schauen uns gemeinsam eure Stärken an und schauen, welche ihr am besten für die Gründung eures eigenen Unternehmens einsetzen könnt. Mit mir könnt ihr erst einmal eure persönliche Vision entwickeln, wie ihr eigentlich zukünftig arbeiten wollt. Außerdem kann ich euch wertvolle Tipps und Hinweise zu Businessplan und Co. geben und in der Start-up-Szene vernetzen. Und natürlich bekommt ihr durch mich wertschätzendes Feedback und die Unterstützung, die ihr braucht.

#empoweredwomenempowerwomen

 

COACHINGLAB745 Coachingmethoden
So sieht es während einer Coachingsitzung mit Britta Cornelißen (ehemals Britta Marek) aus, bei der verschiedene Coachingtools zum Einsatz kommen.

ÜBER MICH

Hätte ich geahnt, dass ich mal eine Tätigkeit finde, die so abwechslungsreich ist, mir so viel Freude bereitet und die ich dabei mit so viel Leidenschaft und Herz ausübe, dann hätte ich mich ganz bestimmt viel eher selbstständig gemacht. Dinge halbherzig angehen kann ich nicht so gut, daher habe ich meine Festanstellung aufgegeben und stecke nun all meine Energie in mein eigenes Projekt, das COACHINGLAB745. Ich helfe fantastischen Menschen und Firmen dabei noch besser bei so wichtigen Themen wie Persönlichkeitsentwicklung, Unternehmenskultur, Führung und Teamarbeit zu werden.

COACHINGLAB745 Coachin Trainerin Beraterin Gründerin Britta Cornelißen
Das bin ich, Britta Cornelißen, Wirtschaftspsychologin, Coachin und Gründerin des COACHINGLAB745 in Düsseldorf.

Ich bin Britta, Sommerkind von ‘86, Wirtschaftspsychologin (M. A.) und Coachin. Mitten im schönen Ruhrgebiet aufgewachsen, hat es mich nach dem Abitur zum Studium zunächst in die Niederlande verschlagen. Nach meinem Bachelorstudium habe ich dann einige Jahre in Berlin gelebt. Dort habe ich in verschiedenen Start-ups sowie KMU und auf Konzernebene gearbeitet. Nebenbei habe ich berufsbegleitend meinen Master in Wirtschaftspsychologie gemacht und diesen mit Auszeichnung abgeschlossen.

Als Kind habe ich übrigens ziemlich viele Sommerferien bei meinen Großeltern im Rheinland verbracht. Da war es naheliegend, dass ich in Düsseldorf meine neue (alte) Heimat finde. So bin ich 2017 nach knapp acht Jahren Berlin ins Rheinland gezogen und war hier zuletzt als Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Psychologie an einer Hochschule tätig. 

Inzwischen wohne ich tatsächlich mit meiner Familie “auf’m Dorf” und bin remote tätig oder deutschlandweit mit meinem Coachingvan unterwegs.

In meiner Masterarbeit habe ich übrigens zum Thema Führungskräfteentwicklung geforscht und ein wissenschaftlich fundiertes Training entwickelt, in dem Führungskräfte lernen können, wie sie die Zusammenarbeit innerhalb von Teams verbessern können. Ironischerweise hätte ich mir solche Trainings auch für viele meiner bisherigen Führungskräfte gewünscht. Ich denke daher schon seit meinem Berufseinstieg in 2010, dass man Führung auch irgendwie besser machen kann und vor allem muss. Hier mal ein interessanter Artikel dazu.

Während meiner Festanstellungen habe ich schon immer nach viel Selbstständigkeit und Autonomie gestrebt und war überzeugt, dass es coolere Formen der Arbeit als 40 Stunden Anwesenheitspflicht in einem miefigen Büro gibt. Also arbeite ich jetzt einfach nicht mehr von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr in irgendeinem Büro, sondern mal zu Hause oder mal in einem Coworkingspace. Am liebsten bin ich aber mit meinem Coachingvan unterwegs, denn produktiv arbeiten geht draußen in der Natur noch besser. Nähere Informationen zu den Vorteilen von Coaching draußen in der Natur findest du übrigens hier.

Somit habe ich in 2019 das COACHINGLAB745 gegründet, in dem ich wissenschaftlich fundiertes Coaching sowie Training und Hilfe durch Beratung anbiete. Die Zahl 745 steht dabei für den Rheinkilometer in Düsseldorf, an dem ich das COACHINGLAB745 gegründet habe. Da die Berufsbezeichnung “Coach” oder “Coachin” leider nicht geschützt ist und sich sehr viele Leute einfach so Coach oder Coachin nennen, verstehe ich die Zahl 745 aber auch als klare Abgrenzung zu den 0-8-15-Coachings, die man überall an jeder Ecke bekommt. Deshalb habe ich großen Wert auf eine wissenschaftlich fundierte Coachingausbildung gelegt.

Meine Ausbildung zur ergebnisorientierten Coachin entspricht den Standards des Deutschen Bundesverband Coaching e. V. (DBVC) sowie internationaler Coachingverbände und ist zudem von der International Society for Coaching Psychology (ISCP) geprüft und anerkannt. Mein Schwerpunkt liegt im Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie. Und so setze ich mich mit Hilfe aktueller wissenschaftlicher Forschung z. B. dafür ein, „that work doesn’t suck“.
Neben meiner Tätigkeit als freiberufliche Wirtschaftspsychologin, Coachin, Trainerin und Beraterin, habe ich außerdem einen Lehrauftrag als Dozentin für Coaching an der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Ganz besonders am Herzen liegen mir vor allem die Themen Gleichstellung, Diversität und (female) Empowerment. Ich setze all meine Energie und Leidenschaft dafür ein und somit ist es meine Vision, diese Themen in unsere Gesellschaft zu bringen und sie dort nachhaltig zu verankern.

Wenn du einen ausführlichen Einblick in meine bisherigen Berufserfahrungen haben möchtest, dann schau am besten hier vorbei:
Mein Profil auf LinkedIn.
Mein Profil auf XING.  

BEWERTUNGEN / REFERENZEN

Damit du einen besseren ersten Eindruck von mir bekommst, kannst du auf ProvenExpert oder auf Google MyBusiness (Maps) veröffentlichte Bewertungen einiger meiner Klient*innen einsehen. Ich hoffe sehr, dass diese dir bei der Entscheidung für einen Coach oder eine Coachin helfen. Und vielleicht lernen wir uns ja schon bald kennen.

MÖCHTEST DU EBENFALLS EINE BEWERTUNG ABGEBEN?

Hast du bereits mit mir zusammenarbeitet und möchtest mir ein Feedback geben? Oder möchtest du anderen wertvolle Hilfestellung für ihre Entscheidungsfindung geben?
 
Egal mit welcher Motivation: Deine Bewertung macht meine Arbeit und Leistungen transparenter und verhilft mir so auch zu einer höheren Sichtbarkeit.
 
Hinterlasse mir also gern eine Bewertung. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:
  1. Google MyBusinessnicht anonym,  dein Google-Konto-Name ist später für andere sichtbar.
  2. ProvenExpert – anonym, hier kannst du mich anonym bewerten und aus vielen einzelnen Kriterien eine gesamte Bewertung bilden. 
Ich danke dir, dass du dir Zeit für eine Bewertung nimmst und freue mich von dir zu lesen.

FAQ

Von A wie Anfrage bis Z wie Zweifel. Hier findest du Antworten auf wichtige und unwichtige Fragen.

KONTAKT

COACHINGLAB745 Wirtschaftspsychologin Coachin Gründerin Britta Cornelißen
Das bin ich, Britta Cornelißen, Wirtschaftspsychologin, Coachin und Gründerin des COACHINGLAB745 in Düsseldorf.

Du möchtest mehr über mich oder meine Vision erfahren? Vielleicht hast du sogar Interesse an einer Zusammenarbeit? Schreib mir einfach eine E-Mail, nutze mein Kontaktformular oder ruf mich an.

 

Britta Cornelißen (ehem. Britta Marek)
E-Mail: britta@coachinglab745.de
Mobiltelefon: 0176 96880908
Buch hier einen Termin, um mich direkt kennenzulernen.
(du wirst du Calendly.com weitergeleitet)

 

WER SCHREIBT, BLEIBT